Hey Leute, wisst ihr eigentlich, ob ein Taucheranzug wasserdicht ist?

Was ist ein Taucheranzug und wozu dient er?

Ein Taucheranzug, auch bekannt als Neoprenanzug, ist ein spezielles Kleidungsstück, das von Tauchern getragen wird, um sie vor den extremen Bedingungen unter Wasser zu schützen. Der Anzug besteht aus einem flexiblen Material namens Neopren, das eine isolierende Wirkung hat und den Körper warm hält. Er dient nicht nur dem Schutz vor Kälte, sondern auch vor Verletzungen durch Korallenriffe oder andere scharfe Gegenstände im Wasser.

Der Taucheranzug hat eine enge Passform und ist in der Regel aus mehreren Teilen zusammengesetzt, darunter eine Jacke mit Kapuze und lange Hosen. Einige Modelle haben auch integrierte Handschuhe und Füßlinge. Der Anzug wird normalerweise mit einem Reißverschluss geschlossen und kann je nach Modell entweder trocken oder nass sein.

Taucheranzüge sind für verschiedene Arten des Tauchens konzipiert, wie zum Beispiel Sporttauchen, Berufstauchen oder militärisches Tauchen. Sie bieten Schutz vor Kälte sowie Auftrieb und helfen den Tauchern dabei, länger unter Wasser zu bleiben.

Warum Surflagune sich für Taucheranzüge interessiert

Als passionierte Surfer sind wir bei Surflagune immer auf der Suche nach neuen Abenteuern im Wasser. Obwohl wir uns hauptsächlich auf das Surfen konzentrieren, haben wir auch ein Interesse am Tauchen entwickelt. Wir haben festgestellt, dass viele unserer Kunden sowohl surfen als auch tauchen und dass es einige Überschneidungen zwischen den beiden Aktivitäten gibt.

Da wir bestrebt sind, unseren Kunden die beste Ausrüstung anzubieten, möchten wir mehr über Taucheranzüge erfahren. Wir wollen verstehen, wie sie funktionieren und welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Modellen gibt. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass wir unseren Kunden die richtigen Produkte für ihre Bedürfnisse anbieten.

Wie funktioniert ein Taucheranzug, um Taucher unter Wasser zu schützen?

Ein Taucheranzug funktioniert aufgrund der isolierenden Eigenschaften des Neoprens, aus dem er hergestellt ist. Neopren ist ein synthetisches Gummi mit geschlossenen Zellen, das eine Schicht Luft in den Anzug einschließt. Diese Luftschicht dient als Isolator und hält die Körperwärme des Tauchers im Anzug gefangen.

Der Anzug verhindert auch den direkten Kontakt mit dem kalten Wasser und bildet eine Barriere zwischen der Haut des Tauchers und der Umgebung. Dadurch bleibt die Körperwärme erhalten und der Taucher kann länger in kaltem Wasser bleiben, ohne zu frieren.

Zusätzlich zur Isolierung bietet der Taucheranzug auch Schutz vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände oder Lebewesen im Wasser. Das dicke Material des Anzugs absorbiert Stöße und verhindert Schnitte oder Kratzer auf der Haut des Tauchers.

Die wundersame Welt des Neoprens

Der Hauptbestandteil eines Taucheranzugs ist das faszinierende Material namens Neopren. Es wurde in den 1930er Jahren von Wissenschaftlern entwickelt und hat seitdem die Welt der Wassersportarten revolutioniert.

Neopren besteht aus synthetischem Gummi, der mit Kohlenstoff gefüllt ist, um eine hohe Elastizität und Flexibilität zu gewährleisten. Das Material hat auch eine geschlossene Zellstruktur, die es wasserdicht macht.

Siehe auch  Entdecken Sie die besten Kitesurf-Spots in Sizilien: Wo Sie Ihr Abenteuer beginnen sollten!

Die Kombination aus Elastizität und Wasserdichtigkeit macht Neopren zum perfekten Material für Taucheranzüge. Es ermöglicht dem Taucher eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit unter Wasser und schützt ihn gleichzeitig vor den Elementen.

Vorteile von Neopren

  • Elastisch: Neopren passt sich perfekt an den Körper an und ermöglicht eine volle Bewegungsfreiheit.
  • Isolierend: Die geschlossene Zellstruktur hält die Körperwärme im Anzug gefangen und schützt vor Kälte.
  • Wasserdicht: Das Material bildet eine Barriere gegen Wasser und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in den Anzug.
  • Schutz vor Verletzungen: Das dicke Material absorbiert Stöße und schützt vor Schnitten oder Kratzern durch scharfe Gegenstände im Wasser.

Sind alle Taucheranzüge wasserdicht oder gibt es spezifische Typen für unterschiedliche Bedingungen?

Nicht alle Taucheranzüge sind vollständig wasserdicht. Es gibt verschiedene Arten von Taucheranzügen, die für unterschiedliche Bedingungen und Wassertemperaturen entwickelt wurden.

Die gebräuchlichsten Typen von Taucheranzügen sind Nassanzüge und Trockenanzüge. Nassanzüge lassen Wasser in den Anzug eindringen, aber halten es dann nahe am Körper des Tauchers fest. Die Körperwärme erwärmt das Wasser und bildet eine Schutzschicht zwischen der Haut des Tauchers und der Umgebung.

Trockenanzüge hingegen sind vollständig wasserdicht und halten den Taucher trocken. Sie haben Manschetten an Armen, Beinen und Hals, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Der Taucher trägt normalerweise zusätzliche Kleidung unter dem Trockenanzug, um warm zu bleiben.

Der Unterschied zwischen Nass- und Trockenanzügen

Beide Arten von Anzügen haben ihre Vor- und Nachteile, je nach den individuellen Bedürfnissen des Tauchers und den Bedingungen, unter denen er taucht.

Nassanzüge sind ideal für wärmere Gewässer oder kürzere Tauchgänge, bei denen die Kälte kein so großes Problem ist. Sie bieten eine gute Bewegungsfreiheit und sind in der Regel kostengünstiger als Trockenanzüge.

Trockenanzüge hingegen sind besser für kalte Gewässer oder längere Tauchgänge geeignet, bei denen der Taucher über einen längeren Zeitraum trocken und warm bleiben muss. Sie bieten eine bessere Isolierung und ermöglichen es dem Taucher, zusätzliche Kleidung unter dem Anzug zu tragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Trockenanzüge spezielle Schulungen erfordern, um sie richtig zu verwenden. Der Druckausgleich beim Abtauchen und Aufsteigen kann schwieriger sein als mit einem Nassanzug.

Kannst du die Materialien erklären, die verwendet werden, um einen Taucheranzug wasserdicht zu machen?

Materialien zur Wasserdichtigkeit

Ein Taucheranzug besteht aus speziellen Materialien, die ihn wasserdicht machen. Dazu gehören in der Regel Neopren oder Gummi. Diese Materialien haben eine hohe Elastizität und sind gleichzeitig sehr widerstandsfähig gegenüber Wasserdruck. Sie sorgen dafür, dass kein Wasser in den Anzug eindringen kann.

Nahtabdichtung

Neben den Materialien spielt auch die Nahtabdichtung eine wichtige Rolle bei der Wasserdichtigkeit eines Taucheranzugs. Die Nähte werden entweder geklebt oder mit einem speziellen Faden genäht und anschließend versiegelt. Dadurch wird verhindert, dass Wasser durch die Nähte eindringt.

Reißverschlüsse und Manschetten

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Reißverschlüsse und Manschetten an einem Taucheranzug. Diese müssen ebenfalls wasserdicht sein, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Oftmals werden hier spezielle Dichtungen oder Klettverschlüsse verwendet, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.

Zusammenfassung:

Um einen Taucheranzug wasserdicht zu machen, werden spezielle Materialien wie Neopren oder Gummi verwendet. Die Nähte werden entweder geklebt oder mit einem speziellen Faden genäht und versiegelt. Auch Reißverschlüsse und Manschetten müssen wasserdicht sein, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Gibt es Einschränkungen bei den wasserdichten Eigenschaften von Taucheranzügen?

Tiefe und Druck

Obwohl Taucheranzüge in der Regel sehr gut wasserdicht sind, gibt es dennoch einige Einschränkungen bei ihren Eigenschaften. Besonders bei größeren Tiefen und höherem Wasserdruck kann es vorkommen, dass ein gewisser Grad an Wassereintritt nicht vollständig vermieden werden kann.

Bewegungsfreiheit

Ein weiterer Faktor, der die Wasserdichtigkeit beeinflussen kann, ist die Bewegungsfreiheit des Tauchers. Wenn der Anzug zu eng sitzt oder nicht richtig passt, können sich Falten bilden oder der Anzug kann sich dehnen, was zu einer Verringerung der Wasserdichtigkeit führen kann.

Zusammenfassung:

Trotz ihrer guten wasserdichten Eigenschaften haben Taucheranzüge einige Einschränkungen. Insbesondere bei größeren Tiefen und höherem Wasserdruck ist ein gewisser Grad an Wassereintritt möglich. Auch die Bewegungsfreiheit des Tauchers kann die Wasserdichtigkeit beeinflussen.

Welche Tests werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass ein Taucheranzug tatsächlich wasserdicht ist?

Drucktest

Um sicherzustellen, dass ein Taucheranzug wirklich wasserdicht ist, wird er einem Drucktest unterzogen. Dabei wird der Anzug in eine spezielle Kammer gelegt und mit Wasser gefüllt. Anschließend wird Druck auf den Anzug ausgeübt, um zu überprüfen, ob Wasser eindringt.

Lecktest

Ein weiterer Test, der durchgeführt wird, ist ein Lecktest. Dabei werden alle Nähte, Reißverschlüsse und Manschetten des Taucheranzugs gründlich inspiziert, um sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind.

Zusammenfassung:

Um die Wasserdichtigkeit eines Taucheranzugs zu überprüfen, werden Druck- und Lecktests durchgeführt. Beim Drucktest wird der Anzug mit Wasser gefüllt und einem bestimmten Druck ausgesetzt. Beim Lecktest werden alle Nähte und Verschlüsse inspiziert, um sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind.

Wie lange bleibt ein typischer Taucheranzug wasserdicht, bevor er gewartet oder ersetzt werden muss?

Verschleiß

Die Lebensdauer eines Taucheranzugs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Häufigkeit der Nutzung und dem Verschleiß. Ein typischer Taucheranzug kann in der Regel mehrere Jahre lang wasserdicht bleiben, bevor er gewartet oder ersetzt werden muss.

Siehe auch  Wing Foil vs. Kitesurf: Welcher Trendsport ist der ultimative Wasserspaß?

Pflege

Eine regelmäßige Pflege des Taucheranzugs kann seine Lebensdauer verlängern. Dazu gehört das gründliche Spülen mit Süßwasser nach jedem Tauchgang, um Salz und Schmutz zu entfernen. Auch das Lagern des Anzugs an einem kühlen und trockenen Ort kann dazu beitragen, seine wasserdichten Eigenschaften länger zu erhalten.

Zusammenfassung:

Die Lebensdauer eines Taucheranzugs hängt von der Nutzungshäufigkeit und dem Verschleiß ab. Ein gut gepflegter Anzug kann mehrere Jahre lang wasserdicht bleiben, bevor er gewartet oder ersetzt werden muss. Regelmäßige Pflege und richtige Lagerung können die Lebensdauer verlängern.

Gibt es Fortschritte in der Technologie, die die Wasserdichtigkeit von Taucheranzügen im Laufe der Zeit verbessert haben?

Materialentwicklung

Im Laufe der Zeit hat es definitiv Fortschritte in der Technologie gegeben, die sich auf die Wasserdichtigkeit von Taucheranzügen auswirken. Neue Materialien wurden entwickelt, die eine noch bessere Abdichtung bieten können. Zum Beispiel gibt es jetzt Anzüge mit integrierten Membranen oder Beschichtungen, die das Eindringen von Wasser noch effektiver verhindern können.

Nahtversiegelung

Auch bei der Nahtversiegelung gab es Verbesserungen. Neue Verfahren und Materialien ermöglichen eine noch bessere Abdichtung der Nähte, sodass kaum noch Wasser eindringen kann.

Zusammenfassung:

Dank technologischer Fortschritte gibt es heute Taucheranzüge mit noch besserer Wasserdichtigkeit. Neue Materialien und verbesserte Nahtversiegelungstechniken haben dazu beigetragen, dass weniger Wasser in den Anzug eindringen kann.

Kannst du Beispiele für reale Szenarien nennen, in denen ein wasserdichter Taucheranzug für die Sicherheit der Taucher unerlässlich ist?

Tauchen in kalten Gewässern

Ein Beispiel ist das Tauchen in kalten Gewässern wie dem Nordpol oder der Antarktis. Hier schützt ein wasserdichter Taucheranzug die Taucher vor Unterkühlung und ermöglicht ihnen längere Aufenthalte unter Wasser.

Wracktauchen

Beim Wracktauchen ist ein wasserdichter Anzug wichtig, um den Taucher vor Schmutz und Bakterien zu schützen, die sich in alten Schiffswracks befinden können. Er sorgt auch dafür, dass kein Wasser durch beschädigte Stellen im Wrack eindringt.

Zusammenfassung:

Ein wasserdichter Taucheranzug ist besonders wichtig beim Tauchen in kalten Gewässern, um die Taucher vor Unterkühlung zu schützen. Auch beim Wracktauchen bietet er Schutz vor Schmutz und Bakterien sowie vor eindringendem Wasser durch beschädigte Stellen im Wrack.

Brauchen verschiedene Arten des Tauchens unterschiedliche Grade an Wasserdichtigkeit in den Anzügen der Taucher?

Tieftauchen

Beim Tieftauchen sind höhere Grade an Wasserdichtigkeit erforderlich, da der Wasserdruck mit zunehmender Tiefe steigt. Taucheranzüge für Tieftaucher sind daher oft besonders robust und bieten eine bessere Abdichtung.

Tauchen in warmen Gewässern

Beim Tauchen in warmen Gewässern ist die Wasserdichtigkeit weniger kritisch, da die Wassertemperatur höher ist und der Taucher nicht so stark auf die Isolierung angewiesen ist. Hier können dünnere Anzüge mit geringerer Wasserdichtigkeit verwendet werden.

Zusammenfassung:

Die Grade an Wasserdichtigkeit in den Anzügen der Taucher hängen von der Art des Tauchens ab. Beim Tieftauchen sind höhere Grade erforderlich, während beim Tauchen in warmen Gewässern dünnere Anzüge mit geringerer Wasserdichtigkeit ausreichen können.

Gibt es spezifische Standards oder Zertifizierungen, die die Qualität und Effektivität der wasserfesten Eigenschaften eines Taucheranzugs gewährleisten?

ISO-Normen

Ja, es gibt spezifische Standards und Zertifizierungen, die sicherstellen sollen, dass ein Taucheranzug qualitativ hochwertig und effektiv wasserdicht ist. Die International Organization for Standardization (ISO) hat verschiedene Normen entwickelt, wie z.B. die ISO 14225-2:2018 für Trockenanzüge oder die ISO 13970:2017 für Nassanzüge.

CE-Kennzeichnung

Ein weiteres Zeichen für die Qualität und Effektivität eines Taucheranzugs ist die CE-Kennzeichnung. Diese Kennzeichnung zeigt an, dass der Anzug den europäischen Sicherheitsstandards entspricht.

Zusammenfassung:

Um die Qualität und Effektivität der wasserfesten Eigenschaften eines Taucheranzugs zu gewährleisten, gibt es spezifische Standards wie die ISO-Normen oder die CE-Kennzeichnung, die aufzeigen, dass der Anzug qualitativ hochwertig ist.

Wie pflegen professionelle Taucher nach jedem Einsatz oder Tauchgang die wasserfesten Eigenschaften ihrer Anzüge?

Spülen mit Süßwasser

Nach jedem Einsatz oder Tauchgang ist es wichtig, den Taucheranzug gründlich mit Süßwasser auszuspülen. Dadurch werden Salz und Schmutz entfernt, die die wasserfesten Eigenschaften beeinträchtigen könnten.

Trocknen und Lagerung

Nach dem Spülen sollte der Anzug gründlich getrocknet werden, bevor er gelagert wird. Am besten hängt man ihn an einem kühlen und trockenen Ort auf, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Zusammenfassung:

Professionelle Taucher pflegen ihre Taucheranzüge nach jedem Einsatz oder Tauchgang, indem sie sie gründlich mit Süßwasser ausspülen. Anschließend lassen sie den Anzug trocknen und lagern ihn an einem kühlen und trockenen Ort.

Gibt es zusätzliches Zubehör oder Ausrüstung, das Taucher neben ihren wasserdichten Anzügen zur verbesserten Sicherheit unter Wasser verwenden?

Tauchcomputer

Ein wichtiges Zubehör für Taucher ist der Tauchcomputer. Dieses Gerät zeigt wichtige Informationen wie Tauchtiefe, verbleibende Tauchzeit und Dekompressionsstopps an und hilft dabei, sicher zu tauchen.

Unterwasserlampen

Unterwasserlampen sind ebenfalls beliebtes Zubehör für Taucher. Sie sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit und erhöhen die Sicherheit bei Nachttauchgängen oder in dunklen Gewässern.

Zusammenfassung:

Neben ihren wasserdichten Anzügen verwenden Taucher zusätzliches Zubehör wie Tauchcomputer und Unterwasserlampen, um ihre Sicherheit unter Wasser zu verbessern. Diese Hilfsmittel bieten wichtige Informationen und erhöhen die Sichtbarkeit.

Siehe auch  Kitesurfen vs. Windsurfen: Welcher Wassersport ist der ultimative Adrenalinkick?

Kannst du die Unterschiede zwischen Trockenanzügen und Nassanzügen in Bezug auf ihre wasserfesten Eigenschaften und Verwendung erklären?

Trockenanzug

Ein Trockenanzug ist im Gegensatz zum Nassanzug komplett wasserdicht. Er hält den Taucher vollständig tro

Ist es möglich, dass Wasser trotz der vermeintlichen Wasserdichtigkeit in einen Taucheranzug gelangt, und wenn ja, wie können Taucher mit solchen Situationen umgehen?

Die Bedeutung eines gut sitzenden Taucheranzugs

Ein gut sitzender Taucheranzug ist entscheidend, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Anzug eng am Körper anliegt und keine Lücken oder Falten hat. Wenn der Anzug nicht richtig passt, besteht die Gefahr, dass Wasser eindringt und den Tauchgang unangenehm macht. Daher sollten Taucher immer darauf achten, dass ihr Anzug perfekt sitzt.

Mögliche Ursachen für das Eindringen von Wasser

Obwohl ein Taucheranzug normalerweise wasserdicht sein sollte, kann es dennoch vorkommen, dass Wasser eindringt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Eine mögliche Ursache könnte sein, dass der Reißverschluss nicht richtig geschlossen oder abgedichtet ist. Auch kleine Beschädigungen am Anzug selbst können dazu führen, dass Wasser durchsickert. Es ist wichtig, regelmäßig Inspektionen durchzuführen und sicherzustellen, dass der Anzug in einwandfreiem Zustand ist.

Tipps zur Bewältigung von Wassereinbrüchen

Wenn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Wasser in deinen Taucheranzug gelangt, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst:

1. Bleibe ruhig: Panik ist dein größter Feind. Versuche ruhig zu bleiben und konzentriert zu handeln.

2. Überprüfe den Anzug: Suche nach möglichen Ursachen für das Eindringen von Wasser, wie beschädigte Nähte oder offene Reißverschlüsse. Wenn du etwas findest, versuche es vorübergehend abzudichten oder den Anzug anzupassen.

3. Leere den Anzug: Falls sich Wasser im Anzug angesammelt hat, kannst du ihn durch die speziellen Ventile entleeren. Halte dich dabei an die Anweisungen des Herstellers.

4. Entscheide über den Tauchgang: Je nach Menge des eingedrungenen Wassers und deinem persönlichen Wohlbefinden musst du entscheiden, ob es sicher ist, weiterzutauchen oder ob es besser ist, den Tauchgang abzubrechen.

5. Lerne aus der Situation: Nach dem Tauchgang solltest du die Ursache für das Eindringen von Wasser analysieren und Maßnahmen ergreifen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Zusammenfassung

Obwohl ein gut sitzender Taucheranzug normalerweise das Eindringen von Wasser verhindern sollte, kann es dennoch vorkommen. Es ist wichtig, regelmäßig Inspektionen durchzuführen und auf eine korrekte Passform zu achten. Wenn trotzdem Wasser in den Anzug gelangt, bleibe ruhig und überprüfe den Anzug auf mögliche Ursachen. Entleere gegebenenfalls den Anzug und entscheide dann über das weitere Vorgehen. Lerne aus der Situation und ergreife Maßnahmen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Fazit: Ja, der Taucheranzug ist wasserdicht! Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Taucheranzügen sind, sollten Sie unbedingt unsere Produkte überprüfen. Wir bieten eine breite Auswahl an wasserdichten Anzügen, die perfekt für Ihr nächstes Abenteuer unter Wasser geeignet sind. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten oder Ihre Bestellung aufzugeben. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen dabei zu helfen, das Beste aus Ihrem Tauchgang herauszuholen!

https://c1.wallpaperflare.com/preview/225/234/476/diving-maldives-sea-ocean.jpg

Wirst du in einem Taucheranzug nass?

Der Neoprenanzug funktioniert indem er eine dünnen Wasserschicht zwischen dem Neoprenmaterial und der Person, die ihn trägt, bildet. Diese ständige Feuchtigkeit ist es, was dem Anzug seinen Namen gibt. Die Körperwärme des Trägers erwärmt dann diese Wasserschicht und hilft dabei, ihn warm zu halten.

Halten Taucheranzüge dich trocken?

Obwohl Neoprenanzüge Sie nicht vollständig trocken halten, bieten sie Wärme. Diese Anzüge werden aus wasserdichtem Neopren hergestellt, einem Schaumstoffmaterial, das auch im nassen Zustand isolierend wirkt. Die gebotene Wärme hängt von zwei Faktoren ab: der Dicke des Neoprens und der Enge des Neoprenanzugs.

https://p1.pxfuel.com/preview/267/20/1013/diving-sea-water-diver.jpg

Können Sie in einem Taucheranzug schwimmen?

Kunden fragen oft bei Mikes nach, ob Tauchanzüge auch zum Schwimmen im offenen Wasser verwendet werden können. Die Antwort lautet ja, da es zahlreiche hochwertige Tauchausrüstungen gibt, die bestens für das Schwimmen im offenen Wasser geeignet sind.

Was ist der Nachteil eines Taucheranzugs?

Wenn ein Taucheranzug zu locker ist, lässt er Wasser frei über die Haut des Tauchers fließen und lässt ihn Körperwärme verlieren. Andererseits, wenn der Anzug zu eng ist, kann das äußerst unangenehm sein und den Blutfluss zum Hals einschränken, was zu einer gefährlichen Situation führen kann und Bewusstlosigkeit verursachen kann.

Werden deine Kleider unter einem Neoprenanzug nass?

Es ist wichtig zu bedenken, dass alles, was du unter deinem Neoprenanzug trägst, mit Wasser durchnässt wird. Obwohl es offensichtlich erscheinen mag, verhindert der Neoprenanzug selbst nicht, dass deine Kleidung nass wird.

Was ist der Unterschied zwischen einem Neoprenanzug und einem Taucheranzug?

Wetsuits werden unter Wasser komprimiert und verlieren einen Teil ihrer natürlichen Auftriebskraft, während Trockentauchanzüge Tauchern ermöglichen, Luft hinzuzufügen und dem erhöhten Druck in größeren Tiefen entgegenzuwirken. Wenn der Wetsuit sich komprimiert, wird er dünner und verliert seine Isolationsfähigkeit, während der Trockentauchanzug unbeeinflusst bleibt.